DATENSCHUTZERKLÄRUNG CAREERMINDS

Zuletzt aktualisiert: 13. Februar 2024

Danke, dass Sie Careerminds nutzen. Wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Aus diesem Grund erläutern wir in dieser Datenschutzerklärung, wie wir mit der Erhebung, Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten im Rahmen der Dienstleistungen von Careerminds umgehen, einschließlich der Outplacement-, Coaching-, Karriereentwicklungs- oder anderer Dienstleistungen, die von der Careerminds Group Inc. angeboten werden (gemeinsam „Dienstleistungen” genannt). Die Dienstleistungen sind Eigentum der Careerminds Group Inc, einem Unternehmen aus Delaware mit Sitz und Geschäftsstelle in 18 Germany Dr, Suite 2A, Wilmington, DE 19804, USA („Careerminds”, „wir”, „uns” oder „unser“), und werden von diesem Unternehmen betrieben.

Diese Datenschutzerklärung findet Anwendung, wenn Sie in einem Land innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR”: die Länder der Europäischen Union sowie Norwegen, Liechtenstein und Island), in der Schweiz oder im Vereinigten Königreich wohnhaft sind. Wenn Sie in den USA wohnen, klicken Sie hier für weitere Informationen über Ihre Datenschutzrechte. Wenn Sie in Kanada wohnen, klicken Sie hier für weitere Informationen über Ihre Datenschutzrechte.

Diese Datenschutzerklärung gilt für personenbezogene Daten, die wir über unsere Dienstleistungen erfassen, sowie für andere personenbezogene Daten, die uns online oder offline von Dritten zur Verfügung gestellt werden, wenn wir diese Daten anschließend mit den Nutzern unserer Dienstleistungen verknüpfen. Bei diesen Nutzern kann es sich um Kontaktpersonen von Kunden oder Lieferanten oder um Mitarbeitende unserer Kunden handeln, die an unseren Dienstleistungen teilnehmen. Die Datenschutzerklärung gilt auch für personenbezogene Daten, die von Nutzern unserer Website und webbasierten Anwendungen erhoben werden, sowie für personenbezogene Daten, die von Empfängern von Marketingmitteilungen und von Stellenbewerbern erhoben werden. Damit sind wir der für die Datenverarbeitung Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO”) oder der entsprechenden Gesetze des Vereinigten Königreichs und der Schweiz (gemeinsam „Datenschutzgesetze” genannt). Bei diesen Verarbeitungstätigkeiten sind wir Ihr Ansprechpartner.

Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für personenbezogene Daten unserer eigenen Mitarbeitenden. Die Datenschutzerklärung gilt auch nicht für personenbezogene Daten, um deren Weitergabe an Dritte Sie uns bitten oder die von Anbietern von Online-Tools erhoben werden (wie weiter unten beschrieben). Sie nehmen zur Kenntnis und erklären sich damit einverstanden, dass Careerminds nicht für die Erfassung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch andere Nutzer unserer Dienstleistungen oder Dritte, die bei der Durchführung unserer Dienstleistungen eingesetzt werden, verantwortlich ist. In diesem Fall sollten Sie immer die Datenschutzerklärung dieser Drittanbieter lesen, bevor Sie deren Dienstleistungen nutzen.

Wenn und soweit wir personenbezogene Daten von Teilnehmenden unserer Dienstleistungen ausschließlich im Auftrag unseres Kunden verarbeiten, ist der Kunde der für die Verarbeitung Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgesetze und sind wir der Auftragsverarbeiter. In diesem Fall findet diese Datenschutzerklärung keine Anwendung und schließen wir mit unserem Kunden einen Auftragsverarbeitungsvertrag ab.

Diese Datenschutzerklärung beschreibt unter anderem:
Personenbezogene Daten und andere Informationen, die wir über Sie sammeln,
Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden,
Wie wir personenbezogene Daten an Dritte weitergeben können und
Ihre Rechte in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erfassen.

Wenn Sie Fragen zu unserer Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie uns bitte über: privacy@careerminds.com.

ERFASSUNG IHRER PERSÖNLICHEN DATEN

Registrierung und Nutzung unserer Dienstleistungen: als Kontaktperson oder Teilnehmende(r)

Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie sich als Ansprechpartner/-in oder Teilnehmende(r) für unsere Dienstleistungen anmelden oder unsere Dienstleistungen nutzen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten nutzen, sofern dies für die Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber erforderlich ist. Wir beschreiben die vertraglichen Dienstleistungen, für die diese Datenverarbeitung erforderlich ist, in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ohne Ihre personenbezogenen Daten ist es uns nicht möglich, die Dienstleistungen im Bereich Outplacement, Coaching und Karriereentwicklung zu erbringen. Wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten unter anderem für die Einrichtung eines Nutzerkontos, den Anmeldevorgang, den Versand administrativer Informationen, den Versand von Marketingmitteilungen und die Anforderung von Feedback. Zu diesen Zwecken können wir unter anderem die folgenden personenbezogenen Daten von Teilnehmenden unserer Dienstleistungen verarbeiten:

Vor- und Nachname,
persönliche Adressdaten,
(private oder geschäftliche) E-Mail-Adresse,
(private oder geschäftliche) Telefonnummer,
Funktion und Firmenname,
persönliche Zahlungsdaten,
Kontonummern und behördliche Identifikationsnummern,
Lebensläufe,
Ausbildungen, Zertifikate und Testergebnisse,
Personalakten und
alle anderen personenbezogenen Daten, die im Rahmen unserer Dienstleistungen bereitgestellt werden.

Wenn Sie lediglich eine Kontaktperson eines Kunden oder Lieferanten sind, erfassen wir weniger personenbezogene Daten. In diesem Fall verarbeiten wir im Prinzip nur Ihren Namen, Ihre (geschäftliche) E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer. Darüber hinaus beabsichtigen wir nicht, über unsere Dienstleistungen besondere Kategorien personenbezogener Daten zu erheben, beispielsweise personenbezogene Daten, aus denen die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen hervorgehen. Wir können jedoch nicht vollständig garantieren, dass wir solche Daten nicht erheben, wenn Teilnehmende uns diese Daten übermitteln (z. B. in ihrem Lebenslauf). Dennoch werden wir diese Daten nicht für andere Zwecke als die Erbringung unserer Dienstleistungen und nur mit ihrer ausdrücklichen Zustimmung verwenden.

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig (z. B. aufgrund steuerlicher, buchhalterischer oder anderer rechtlicher Anforderungen). Wenn es Hinweise auf mögliche juristische Ansprüche gibt, wird die Aufbewahrungsfrist entsprechend verlängert.

Nutzung unserer Website oder unserer webbasierten Anwendungen

Wenn Sie unsere Website, unsere webbasierten Anwendungen und andere von uns bereitgestellte Tools oder Produkte nutzen, können wir Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dieser Nutzung verarbeiten. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten unter anderem, um unsere Dienstleistungen und Website(s) zu verbessern, zu entwickeln und zu schützen. Wir erfassen Ihre Daten auch, um zu sehen, welche Teile unserer Dienstleistungen oder Funktionen Sie nutzen, welche Social-Media-Plattformen Sie mit unseren Dienstleistungen verbinden und was Sie auf Social-Media-Plattformen über unsere Dienstleistungen posten. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch verwenden, um Kontaktanfragen auf unserer Website zu bearbeiten und mit Ihnen über unsere Website zu chatten.

Wir können auch verschiedene Technologien verwenden, darunter „Cookies”, lokale Browser-Speicherung und „Web-Beacons”, „Pixel” oder „Tags”. Ein „Cookie” ist eine kleine Textdatei, die Daten in Ihrem Webbrowser speichert und auf die der Betreiber der Website oder, sofern zutreffend, eine Drittpartei zugreifen kann, wenn Sie die Website besuchen. Weitere Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Cookie-Erklärung.

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten von Website-Nutzern, wenn wir ein berechtigtes Interesse daran haben. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten unter anderem, um auf Ihre Kontaktanfragen zu reagieren und eine gut funktionierende Website zu gewährleisten. Zu diesem Zweck können wir u. a. die folgenden personenbezogenen Daten verarbeiten:

Vor- und Nachname,
(private oder geschäftliche) E-Mail-Adresse,
(private oder geschäftliche) Telefonnummer,
Funktion und Firmenname,
Anzahl der Mitarbeitenden des Unternehmens,
die von einer Person gesuchten Dienstleistungen,
personenbezogene Daten über Cookies und
alle anderen personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit unserer Website bereitgestellt werden.

Wir sammeln auch automatisch bestimmte Informationen, wenn Sie unsere Dienstleistungen besuchen, nutzen oder durch sie navigieren. Diese Informationen können nicht (direkt) mit Ihrer Identität (z. B. Ihrem Namen oder Ihren Kontaktdaten) in Verbindung gebracht werden, aber sie können Geräte- und Nutzungsinformationen enthalten, z. B. Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteeigenschaften, Betriebssystem, Spracheinstellungen, verweisende URLs, Gerätename, Land, Standort, Informationen darüber, wie und wann Sie unsere Dienstleistungen nutzen, und andere technische Informationen. Diese Informationen werden verwendet, um die Sicherheit und den Betrieb unserer Website(s) aufrechtzuerhalten sowie für unsere internen Analysen und Berichte.

Wenn Sie uns eine Nachricht senden oder uns auf andere Weise kontaktieren, werden wir Ihre Kontaktdaten so lange aufbewahren, wie es für die Erfüllung Ihres Ersuchens erforderlich ist. Danach werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen oder anonymisieren. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Sie können Ihr Ersuchen über diese E-Mail-Adresse an uns richten: privacy@careerminds.com.

Erhalt unseres Newsletters und anderer Formen von Marketing

Wir verwenden Ihre elektronischen Kontaktdaten nicht für Marketingzwecke, es sei denn, Sie nutzen unsere Dienstleistungen. In diesem Fall informieren wir Sie über neue Produkte und Dienstleistungen. Nutzer unserer Dienstleistungen können sich jederzeit von unserer Marketingliste abmelden, indem sie auf den Abmeldelink in den Marketingmitteilungen klicken. Auch wenn Sie sich von der Marketingkommunikation abmelden, können wir Ihnen weiterhin dienstleistungsbezogene E-Mails senden, die für die Verwaltung und Nutzung Ihres Nutzerkontos erforderlich sind.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten für Marketingzwecke auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeiten, es sei denn, Ihre Interessen oder Ihre Grundrechte und -freiheiten sind schwerwiegender als unsere Interessen.
Wenn Sie unsere Dienstleistungen nicht nutzen, bitten wir Sie um Ihre Einwilligung, um Ihnen unseren Newsletter oder andere Marketingmitteilungen zu senden (dies wird auch als „Opt-in“ bezeichnet). In diesem Fall können wir u. a. die folgenden personenbezogenen Daten verarbeiten:

Vor- und Nachname,
(private oder geschäftliche) E-Mail-Adresse,
Newsletter abonnieren oder abbestellen und
Interessen und Präferenzen.

Wir bewahren Ihre Daten bis zu fünf Jahre ab dem Zeitpunkt, an dem die Daten erhoben wurden oder an dem Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, für Marketingzwecke auf. Danach werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen oder anonymisieren, es sei denn, wir benötigen bestimmte personenbezogene Daten für einen anderen Zweck länger. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Sie können Ihr Ersuchen über diese E-Mail-Adresse an uns richten: privacy@careerminds.com.

Stellenbewerbung

Wenn Sie sich auf eine Stelle bei Careerminds bewerben, benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Bewerbung zu prüfen und Sie bezüglich des Bewerbungsverfahrens zu kontaktieren. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeiten, und wenn wir im Bewerbungsverfahren weiter vorankommen, sind Ihre personenbezogenen Daten für die Erstellung und Ausführung des Arbeitsvertrags erforderlich. Zu diesem Zweck können wir u. a. die folgenden personenbezogenen Daten verarbeiten:

Vor- und Nachname,
E-Mail-Adresse,
Telefonnummer,
persönliche Adressdaten,
Bewerbungsbrief und Lebensläufe,
Ausbildungen, Zertifikate und Testergebnisse,
alle anderen personenbezogenen Daten, die Sie im Rahmen Ihrer Bewerbung bereitstellen.

Wenn Sie sich bei uns auf eine Stelle beworben haben, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, nachdem Sie uns darum gebeten haben, spätestens jedoch vier Wochen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, es sei denn, Sie haben uns die Erlaubnis erteilt, Ihre personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von einem Jahr nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens aufzubewahren. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen.

MINDERJÄHRIGE PERSONEN

Die Dienstleistungen sind nicht für Kontaktpersonen oder Teilnehmende von Kunden unter 18 Jahren vorgesehen. Wir sammeln bewusst keine personenbezogenen Daten von Teilnehmenden unter 18 Jahren. Wir erteilen Teilnehmenden unter 18 Jahren keine Erlaubnis, unsere Dienstleistungen zu nutzen. Wenn Sie glauben, dass wir versehentlich personenbezogene Daten von Minderjährigen erfasst haben, kontaktieren Sie uns bitte über privacy@careerminds.com; wir werden diese Informationen unverzüglich löschen oder anonymisieren.

AUS ANDEREN QUELLEN GESAMMELTE DATEN

Wir und unsere verbundenen Unternehmen teilen in der Regel personenbezogene Daten miteinander, damit wir Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten können. Wir können auch Informationen über Sie aus anderen Quellen erhalten, z. B. aus öffentlichen Datenbanken, von gemeinsamen Marketingpartnern, Social-Media-Plattformen (wie Facebook) und von anderen Dritten.

Beispiele für Informationen, die wir aus anderen Quellen erhalten, sind: Profildaten aus Ihrem Social-Media-Account (Name, Geschlecht, Geburtstag, E-Mail, Wohnort, Benutzeridentifikationsnummern für Ihre Kontakte, Profilbild-URL und andere Informationen, die Sie veröffentlichen möchten); Marketing-Leads sowie Suchergebnisse und Links, einschließlich bezahlter Anzeigen (wie gesponserte Links). Wenn Sie sich beispielsweise dafür entscheiden, über eine unserer Partner-Websites Feedback zu einem Lebenslauf zu erhalten, werden Ihre Kontaktdaten und Ihr Lebenslauf weitergegeben.

WEITERGABE IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht, aber wir können Ihre personenbezogenen Daten wie unten beschrieben und unter Einhaltung unserer Datenschutzerklärung an Dritte weitergeben.

Innerhalb unserer Organisation

Wir können Ihre personenbezogenen Daten innerhalb unserer Organisation weitergeben, um unsere Dienstleistungen zu verrichten, oder wenn Sie uns Ihre Einwilligung oder eine spezielle Anweisung dazu erteilen, z. B. wenn Sie die Dienstleistungen nutzen, um Informationen mit anderen Nutzern zu teilen. Dies kann auch die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an unsere Mitarbeitenden, verbundenen Unternehmen, Konzernunternehmen und Tochtergesellschaften umfassen, wenn und soweit dies für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke erforderlich ist.

Dienstleister

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch mit Dienstleistern teilen. Unter „Dienstleistern” verstehen wir Unternehmen, Vertreter, Auftragnehmer oder andere, die in unserem Namen Funktionen ausführen, z. B. Bearbeitung von Zahlungen, Bereitstellung von Datenspeichern, Hosting unserer Website, Chat-Dienstleister, Anbieter von Dienstleistungen zur Content-Optimierung und zur Lead-Generierung, für die Vermarktung unserer Produkte und Dienstleistungen und die Durchführung von Audits.

Wenn wir einen Dienstleister in Anspruch nehmen, verlangen wir, dass dieser Dienstleister die von uns erhaltenen personenbezogenen Daten nur zum Zweck der Erbringung der entsprechenden Dienstleistungen oder gemäß den Anforderungen der einschlägigen Gesetzgebung für uns verwendet und weitergibt. Soweit Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag und auf der Grundlage unserer Anweisungen verarbeiten, tun sie dies als (Unter-)Verarbeiter. In diesen Fällen schließen wir mit ihnen einen Auftragsverarbeitungsvertrag ab.

Anbieter von Online-Tools

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an Anbieter von Online-Tools weitergeben. Unter „Anbietern von Online-Tools” verstehen wir einen Lizenzgeber von Software, die wir in unsere Dienstleistungen einbinden oder mit unseren Dienstleistungen nutzen, einschließlich einer API oder eines SDK, und der für uns eine spezielle Funktion oder eine Dienstleistung erbringt, die eine Übermittlung personenbezogener Daten an den Anbieter des Online-Tools erfordert. Anbieter von Online-Tools können das Recht haben, Ihre personenbezogenen Daten für ihre eigenen Geschäftszwecke zu verwenden, wenn sie eine rechtliche Grundlage haben. Ein Anbieter von Online-Tools kann automatisch Informationen über Sie sammeln; in diesem Fall unterliegt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten der Datenschutzerklärung des Anbieters von Online-Tools. Die Verwendung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten durch einen Anbieter von Online-Tools wird in der Datenschutzerklärung dieses Anbieters beschrieben. Einige Anbieter von Online-Tools bieten Ihnen die Möglichkeit, der Erfassung oder Verwendung Ihrer Daten zu widersprechen. Nähere Informationen zu unserem Online-Tool-Anbieter Indeed finden Sie unter diesem Link: Indeed.com.

Andere Drittparteien

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an Dritte weitergeben, wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass eine solche Weitergabe vernünftigerweise notwendig ist, um (a) die Bedingungen der Dienstleistungen durchzusetzen oder anzuwenden, einschließlich der Untersuchung möglicher Verstöße dagegen, (b) gesetzliche Anforderungen oder eine durchsetzbare behördliche Aufforderung zu erfüllen, (c) die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit unseres Unternehmens, unserer Kunden oder anderer Dritter zu schützen, (d) ein Verbrechen zu verhindern oder die nationale Sicherheit zu schützen oder (e) Betrug, Sicherheits- oder technische Probleme aufzudecken, zu verhindern oder anderweitig anzugehen.

Schließlich behalten wir uns das Recht vor, Informationen (einschließlich Ihrer personenbezogenen Daten) im Falle eines Verkaufs, einer Fusion oder einer Übertragung aller oder fast aller Aktiva unseres Unternehmens im Zusammenhang mit den Dienstleistungen oder im unwahrscheinlichen Fall einer Insolvenz, einer Liquidation oder der Anordnung einer Zwangsverwaltung an einen Dritten zu übertragen. Wir werden alle wirtschaftlich vertretbaren Anstrengungen unternehmen, um Sie über eine solche Übertragung zu informieren, z. B. per E-Mail oder durch eine Mitteilung auf unserer Website.

Schließlich können wir auch anonyme Daten, die wir mit Informationen über unsere Nutzer zusammengefasst haben, an unsere Kunden, Geschäftspartner, Verkäufer, Werbetreibende, Investoren, potenzielle Käufer und andere Dritte weitergeben, wenn wir der Meinung sind, dass es gute geschäftliche Gründe oder Rechtfertigungen für eine solche Weitergabe gibt. In solchen Fällen gilt diese Datenschutzerklärung nicht mehr.

Drittländer

Wenn Ihre personenbezogenen Daten in Drittländer – d. h. Länder außerhalb des EWR – übermittelt werden, tun wir dies nur, wenn das Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet. In einigen Ländern außerhalb des EWR – auch zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: Andorra, Argentinien, Kanada (kommerzielle Organisationen), Färöer-Inseln, Guernsey, Israel, Isle of Man, Japan, Jersey, Neuseeland, Republik Korea, Schweiz, Vereinigtes Königreich im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der Richtlinie (EU) 2016/680, die Vereinigten Staaten (kommerzielle Organisationen, die am EU-US Data Privacy Framework teilnehmen) und Uruguay (siehe hier für weitere Informationen und eine aktuelle Liste der Länder) – werden Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der DSGVO angemessenen geschützt. Sollte dies nicht der Fall sein, sorgen wir für angemessene Schutzmaßnahmen, um einen adäquaten Datenschutz zu gewährleisten. Dies kann z. B. durch die Verwendung der neuesten, von der Europäischen Kommission genehmigten Musterverträge und durch die Nutzung zusätzlicher Sicherheitsvorkehrungen geschehen; eine diesbezügliche Kopie können Sie erhalten, wenn Sie eine E-Mail an privacy@careerminds.com senden. Wenn es keine angemessenen Schutzmaßnahmen gibt, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann weitergeben, wenn eine gesetzliche Ausnahmeregelung gilt. Ein Beispiel für eine gesetzliche Ausnahme ist Ihre ausdrückliche Zustimmung.

INFORMATIONSSICHERHEIT

Wir verwenden angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Veränderung oder Zerstörung zu schützen. So verwenden wir beispielsweise Secure Socket Layer (SSL), Transport Layer Security (TLS) oder ähnliche Verschlüsselungstechnologien, wenn sensible Daten über das Internet gesendet werden, und wir verwenden Firewalls, um externe Zugriffe auf unser Netzwerk zu verhindern. Wir beschränken den Zugriff auf die in unserem Besitz befindlichen personenbezogenen Daten auf unsere Mitarbeitenden, Dienstleister und Anbieter von Online-Tools, die diese Informationen benötigen, um unsere Dienstleistungen zu verwalten, zu entwickeln, zu verbessern oder zu unterstützen.

Obwohl wir uns nach besten Kräften um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bemühen, berücksichtigen wir bei der Ergreifung dieser Maßnahmen den Stand der Technik, die Kosten der Umsetzung sowie die Art, den Umfang, den Kontext, die Verarbeitungszwecke und die im Hinblick auf Wahrscheinlichkeit und Ernst unterschiedlichen Risiken für Ihre Rechte und Freiheiten, die mit der Verarbeitung verbunden sind. Sie sollten nur in einer sicheren Umgebung auf unsere Dienstleistungen und Website(s) zugreifen. Wenn Sie glauben, dass Ihr Nutzerkonto gehackt wurde, oder wenn Sie ein Datenleck vermuten, kontaktieren Sie uns bitte über privacy@careerminds.com.

DATENSCHUTZRECHTE

Nach den geltenden Datenschutzgesetzen haben Sie die folgenden Rechte:

Recht auf Auskunft und Einsichtnahme. Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und Kopien der personenbezogenen Daten zu erhalten. Es gibt jedoch bestimmte Ausnahmen, so dass Sie möglicherweise nicht immer vollständige Informationen über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten erhalten.

Recht auf Datenlöschung. Sie haben im Allgemeinen das Recht, die Löschung aller oder eines Teils Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (z. B. wenn die personenbezogenen Daten für unsere Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder wenn die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden); wir werden jedoch nicht immer in der Lage sein, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, da die Verarbeitung manchmal noch erforderlich ist. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn die personenbezogenen Daten noch benötigt werden, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen oder um einen Rechtsanspruch zu erheben, auszuüben oder zu begründen. Aus diesem Grund werden wir Ihr Interesse an der Löschung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Notwendigkeit abwägen, die personenbezogenen Daten aufgrund anderer berechtigter Interessen aufzubewahren. Bitte beachten Sie, dass Sie die Dienstleistungen möglicherweise nicht mehr nutzen können, wenn Sie uns bitten, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen.

Recht auf Berichtigung. Sie haben das Recht, die Daten in Ihrem Nutzerkonto einzusehen oder zu ändern, um sicherzustellen, dass sie korrekt und aktuell sind. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn Dritte uns diese Daten zur Verfügung gestellt haben und Sie glauben, dass sie unrichtig oder unvollständig sind.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Unter bestimmten Umständen können Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken lassen. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Unter bestimmten Umständen können wir Ihre personenbezogenen Daten jedoch weiterhin verwenden, beispielsweise wenn Ihre personenbezogenen Daten noch für Rechtsansprüche oder zum Schutz der Rechte einer anderen betroffenen Person benötigt werden.

Benachrichtigung über die Berichtigung oder Löschung von Daten oder Einschränkung der Datenverarbeitung. Sofern dies nicht unmöglich ist oder einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert, werden wir die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten über die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung informieren.

Recht auf Übertragbarkeit. Unter bestimmten Umständen können Sie uns ersuchen, Ihre personenbezogenen Daten einem anderen Datenverantwortlichen zu übertragen. Sie haben auch das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, allgemein üblichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, um sie an einen anderen Datenverantwortlichen zu übermitteln.

Recht auf Widerspruch. Unter bestimmten Umständen können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns oder durch von uns beauftragte Dritte widersprechen. Wir werden bei der Beurteilung eines Widerspruchs gegen unsere Verarbeitung mehrere Faktoren berücksichtigen, darunter: die angemessenen Erwartungen unserer Nutzer; die Vorteile und Risiken für Sie, für uns und für andere Nutzer oder Dritte; andere verfügbare Mittel, um das gleiche Ziel zu erreichen, die weniger einschneidend sein können und keinen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern. Ihrem Widerspruch wird stattgegeben und wir werden die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn, die Verarbeitung beruht auf zwingenden legitimen Gründen oder die Verarbeitung durch uns ist aus rechtlichen Gründen weiterhin erforderlich.

Recht auf Widerruf der Einwilligung. Wenn wir Ihre Einwilligung zu einer Datenverarbeitung eingeholt haben, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der Einwilligung vor dem Widerruf.

Keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling ohne menschliches Eingreifen. Manchmal verwenden wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling. Wir verwenden die automatisierte Entscheidungsfindung oder das Profiling nur dann, wenn dies im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen steht.

Recht auf Beschwerde. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltende Gesetze und Vorschriften verstößt, kontaktieren Sie uns bitte über privacy@careerminds.com. Wir werden immer versuchen, gemeinsam mit Ihnen eine Lösung zu finden. Sollte dies nicht möglich sein, haben Sie das Recht, bei einer nationalen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten einzureichen. Wenn Sie sich im EWR befinden, wenden Sie sich für weitere Informationen bitte an Ihre nationale Aufsichtsbehörde. Siehe hier für die Kontaktinformationen Ihrer nationalen Aufsichtsbehörde.

Sie können Ihre Anfrage(n) zur Ausübung dieser Rechte an uns richten über privacy@careerminds.com. Bitte nennen Sie dabei Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und die Art Ihrer Anfrage. Um Ihre Privatsphäre und Sicherheit zu schützen, werden wir angemessene Schritte ergreifen, um Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir auf Ihre Anfrage(n) antworten. Nur Sie oder jemand, der rechtlich befugt ist, in Ihrem Namen zu handeln, kann eine überprüfbare Anfrage bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten stellen. Wenn Sie zum Beispiel eine Anfrage stellen, werden wir Sie bitten, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse oder andere in unserem Verwaltungssystem enthaltene Angaben zu bestätigen, um Ihre Identität zu überprüfen. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an Personen weitergegeben werden, die kein Recht darauf haben.

Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich beantworten, spätestens jedoch einen Monat nach Erhalt Ihrer Anfrage. Dabei prüfen wir auch, ob und in welchem Umfang wir Ihrer Anfrage aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen nachkommen können oder müssen. Wenn ein längerer Zeitraum von bis zu zwei Monaten erforderlich ist, werden wir Sie innerhalb eines Monats nach Erhalt der Anfrage informieren. Die Einreichung und Bearbeitung Ihrer Anfrage ist kostenlos, es sei denn, Ihre Anfrage ist offensichtlich unbegründet oder übertrieben, insbesondere wenn Sie solche Anfragen wiederholt einreichen.

ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZREGELUNGEN

Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit mit oder ohne Ankündigung ändern oder aktualisieren, indem wir die aktualisierte Erklärung auf dieser Seite veröffentlichen. Sie können jederzeit das Datum der letzten Aktualisierung am Anfang dieses Dokuments überprüfen, um zu sehen, wann die Datenschutzerklärung zuletzt geändert wurde. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie in angemessener Weise benachrichtigen, bevor die Änderungen in Kraft treten, z. B. per E-Mail oder durch Veröffentlichung einer Mitteilung über die Änderungen auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu überprüfen.

8. FRAGEN UND BESCHWERDEN

Wenn Sie Fragen zu unserer Datenschutzerklärung haben oder eine Beschwerde einreichen möchten, wenden Sie sich bitte an uns:

Careerminds Group Inc.
2800 Lancaster Avenue
Suite 9
Wilmington, DE 19805
E-Mail: privacy@careerminds.com

Anmelden Kontakt